Hirsere
Der Garten mit den lauschigen Winkeln ist in der warmen Jahreszeit eine natürliche Wellness-Oase. Aber auch in den heimeligen Stuben – die Hirsernstube und die Trachtenstube sind noch im Original erhalten – fühlt man sich wohl. Ein Blickfang ist der alte, Ende der 1980er Jahre aufgestellte Berner Spycher, in dem Apéros, Brunch, Käsefondues, Tischgrill und Fondue chinoise ange¬boten werden. Beeindruckend ist der Sandsteinkeller mit seinem reichhaltigen Sortiment bester Flaschenweine. Ein grosses, beheiztes Winterzelt dient als Witterungsschutz für die regelmässig durchgeführten Kulturanlässe.
Zu den Besten zu gehören, reicht den Gastgebern Esther und Roger Duss nicht. Es war ihnen schon bald nach dem Einstieg in den Betrieb ein Anliegen, dass die verarbeiteten Produkte nicht nur regional, saisonal und marktfrisch sind, sondern auch biologisch und tier- und umweltgerecht erzeugt werden. Gäste, denen die Herkunft der Produkte wichtig ist, wissen diesen Mehrwert zu schätzen.
Zu den Besten zu gehören, reicht den Gastgebern Esther und Roger Duss nicht. Es war ihnen schon bald nach dem Einstieg in den Betrieb ein Anliegen, dass die verarbeiteten Produkte nicht nur regional, saisonal und marktfrisch sind, sondern auch biologisch und tier- und umweltgerecht erzeugt werden. Gäste, denen die Herkunft der Produkte wichtig ist, wissen diesen Mehrwert zu schätzen.
Tel:
Adresse:
Hirsern 102, 4937 Ursenbach
Webseite:
Ruhetag:
Dienstag & Mittwoch
Terrassen:
geöffnet
Angebote vom Hirsere
Mitglied der Gilde seit 2003Routenplaner
Roger und Esther Duss
Impressionen
Räumlichkeiten des Hirsere
Gaststube
22 Plätze
Trachtenstübli
12 Plätze
Hirserestübli
16 Plätze
Grosistübli
40 Plätze
Eventbereich
180 Plätze